Maschinenbaumechaniker/innen CNC-Fräsen
Kurzbeschreibung
In Betrieben, die Maschinen, Apparate und technische Anlagen herstellen, haben sie wichtige Aufgaben in der Produktion oder in der Wartung und Reparatur zu erfüllen. Maschinen, Apparate, Instrumente, Werkzeuge und Modelle sind zusammenzubauen, einzustellen, zu prüfen und zu reparieren. Maschinenbaumechanikerinnen und Maschinenbaumechaniker benötigen eine sehr breite Grundausbildung in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau. Sie befassen sich auch mit den technischen Funktionen der Maschinen. Sie sind vertraut mit Hydraulik und Pneumatik und mit CNC-gesteuerten Maschinen. Das Lesen von technischen Zeichnungen ist eine wichtige Voraussetzung. Im Handwerksbetrieb bauen und reparieren sie vor allem Maschinen in der Industrie sind sie hauptsächlich mit Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten beschäftigt.
Ausbildung
Lehre
- Zugangsvoraussetzungen:
Alter: 15 - 24 Jahre und 364 Tage
Abschlussdiplom der Mittelschule - Dauer: 4 Jahre
- Lehrvertrag und praktische Ausbildung im Betrieb und
- Besuch der Berufsschule(Blockunterricht)
- Abschluss der Ausbildung durch Lehrabschlussprüfung
Schule
- Besuch der Berufsgrundstufe (1.Klasse) und Besuch der Berufsfachschule für Metalltechnik(2. und 3. Klasse mit Abschluss). Anschließend hat man die Möglichkeit einen Spezialisierungslehrgang (4. Klasse) und ein 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung (Matura) zu besuchen.
oder
- Besuch einer entsprechenden Technologischen Fachoberschule

Berufsgemeinschaft der Maschinenbaumechaniker/innen CNC - Fräsen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
metall@lvh.it· www.lvh.it