• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

Hotel Rezeption

Kurzbeschreibung

Die Rezeptionistin bzw. der Rezeptionist ist die zentrale Ansprechperson für alle Anliegen der Gäste – von der Ankunft bis zur Abreise. Durch einen freundlichen Empfang und einem professionellen Check-in wird der prägende erste Eindruck des Hauses vermittelt. Ebenso werden die Gäste durch ihren gesamten Aufenthalt begleitet und beim Check-out herzlich verabschiedet.

Als wichtige Schnittstelle zwischen den Abteilungen wie Housekeeping, Service, Technik oder Wellness spielt die Rezeption eine Schlüsselrolle für den reibungslosen Ablauf im Beherbergungsbetrieb. Sie koordiniert und organisiert interne Abläufe, vermittelt zwischen Gastwünschen und operativen Möglichkeiten und sorgt dafür, dass alle Informationen korrekt und zeitnah weitergeleitet werden.

Zu den täglichen Aufgaben gehören das Bearbeiten von Anfragen und Buchungen, das Erstellen von Reservierungsangeboten, die Abwicklung von Rechnungen und Stornierungen sowie die laufende Pflege der Gäste- und Buchungssysteme. Dabei ist Genauigkeit ebenso gefragt wie ein professionelles Auftreten in der schriftlichen und telefonischen Korrespondenz.

Der bzw. die Rezeptionist/in löst Probleme - ob bei kurzfristigen Umbuchungen, Reklamationen oder individuellen Sonderwünschen. Durch ein sicheres Auftreten, Kommunikationsgeschick und Empathie sorgt die Rezeption dafür, dass sich jeder Gast verstanden und gut betreut fühlt.

Darüber hinaus übernimmt sie Aufgaben im Bereich Werbung und Marketing, informiert über aktuelle Angebote des Hauses und gibt regionale Empfehlungen weiter. Ob Wellness, Ausflüge oder Kulinarik – sie hat den Überblick und bietet kompetente Beratung.

Ein guter bzw. eine gute Rezeptionist/in zeichnet sich durch Organisationstalent, Belastbarkeit, Diskretion und ein hohes Maß an Servicebewusstsein aus. Die Rezeption ist die Visitenkarte des Hauses – stets präsent, zugewandt und lösungsorientiert. Ihr professionelles Handeln trägt maßgeblich zur Gästezufriedenheit und zum positiven Image des Betriebs bei.

Ausbildung

  • Dauer: 5 Jahre
  • Schulen:
    • Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“, Meran / Scuola professionale provinciale alberghiera ed alimentare „Savoy“, Merano
    • Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“, Gastronomie und Kulinarik, Brixen / Centro di formazione „Emma Hellenstainer“ gastronomia e culinaria , Bressanone
    • Landesberufsschule „Johannes Gutenberg“, Handel, Verwaltung, Hotelfach, Grafik und Medien, Bozen / Scuola Professionale Provinciale, „Gutenberg“, amministrazione/commercio, gastronomia, grafica, Bolzano
    • Landeshotelfachschule „Kaiserhof“, Meran / Scuola provinciale alberghiera „Kaiserhof“, Merano
    • Landeshotelfachschule Bruneck, Bruneck / Scuola provinciale alberghiera Brunico, Brunico

Aufstiegschancen

  • Ausbildung zur Hotelmanagerin, zum Hotelmanager

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700 
info@HGV.it - www.HGV.it

Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ)
Schlachthofstraße 59 
39100 Bozen 
Tel. 0471 317998 
info@HGJ.it – www.HGJ.it

 

Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up