Floristen/Floristinnen
Kurzbeschreibung
Floristen und Floristinnen pflegen und versorgen Blumen und Pflanzen. Sie verarbeiten sie dem Anlass entsprechend nach eigenen Ideen oder auf Wunsch der Kundschaft mit verschiedenem Zubehör wie z.B. Bändern, Kerzen und Zweigen zu Sträußen und Kränzen. Sie gestalten und bepflanzen Gefäße und legen Pflanzungen für dauerhaften Raumschmuck an. Da die attraktive Präsentation der Sträuße sehr wichtig ist, benötigen sie Sinn für Formen und Farben und Ideenreichtum.
Floristen und Floristinnen arbeiten auch außerhalb des Blumengeschäftes. Sie dekorieren u.a. Kirchen, Hotels, Festsäle und Tische bei Hochzeiten. Auch die Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsräumen gehört zu ihren Aufgaben.
Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Verkauf von Blumen und die Beratung der Kundschaft. Sie geben Hinweise zur Pflege von Blumen und Pflanzen, berechnen Preise, verkaufen und kassieren. Im Rahmen des Blumengeschenkdienstes nehmen sie Aufträge an, leiten sie weiter und liefern bestellte Blumen aus.
Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Schulen:
- Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Aufstiegschancen
- Ausbildung zum Meister

Berufsgemeinschaft der Florist/in
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
kunsthandwerk@lvh.it · www.lvh.it