• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

Friseure/Friseurinnen

 

Kurzbeschreibung

Im Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit des/der Friseur/in steht der Haarschnitt.
In der Ausbildung steht daher das Erlernen der verschiedenen Techniken des Haarschnitts im Vordergrund.

Friseur/innen orientieren sich daran, wie sich ihre Klient/innen die Frisur vorstellen, und machen – wenn dies von der Kundschaft gewünscht wird – auch eigene Vorschläge.
Sie benötigen daher Einfühlungsvermögen, Gestaltungsfähigkeiten sowie Freude am Kontakt mit Menschen.

Neben dem Schneiden der Haare gehören noch eine Reihe weiterer Tätigkeiten zur Arbeit von Friseur/innen:
Sie waschen, färben und legen Haare, wenden Locken- und Dauerwellentechniken an, bei denen Föhn, Bürsten, Lockenwickler und verschiedene Substanzen zur Festigung der Frisur eingesetzt werden.
Sie beurteilen auf Wunsch die Haarqualität und die Kopfhaut, beraten bei Haarausfall und bieten gegebenenfalls auch das Legen und die Pflege von Toupets und Perücken an.

Besonders viel Sorgfalt und gestalterisches Geschick setzen Friseur/innen ein, wenn Frisuren für besondere festliche Anlässe geschaffen werden.
Sie halten sich über aktuelle Modetrends auf dem Laufenden und eignen sich regelmäßig neue Techniken an.

Meistens spezialisieren sich Friseur/innen entweder auf einen männlichen oder einen weiblichen Kundenkreis.
Dementsprechend fallen spezifische Arbeiten an, wie etwa Rasieren, Bartschnitt und -pflege beim Mann.
Besonderes Einfühlungsvermögen brauchen sie bei der Arbeit mit Kindern.

Zudem sorgen Friseur/innen für ein angenehmes Ambiente im Friseursalon; dazu gehört auch die Achtsamkeit auf Hygiene und Sauberkeit.
Eine Auswahl von Haarpflegemitteln, die zum Verkauf angeboten wird, vervollständigt das Angebot.

Ausbildung

  • Dauer: 4 Jahre
  • Schulen:
    • Berufsbildungszentrum „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran
    • Berufsbildungszentrum Bruneck
    • Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen

 

Aufstiegschancen

  • Ausbildung zum/ zur Meister/in

 

Berufsgemeinschaft der Friseur/in
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister

Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
info@lvh.it· www.lvh.it

Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up