• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker/innen

 

Kurzbeschreibung

Der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker/in arbeitet in der Montage, Instandhaltung und Reparatur von komplexen Anlagen und Systemen in der Ver- und Entsorgungstechnik.
Er/sie plant, installiert und wartet Heizungs- und Lüftungsanlagen, Anlagen für die Versorgung mit Wasser und Gas sowie Anlagen zur Nutzung regenerationsfähiger Energiequellen in Alt- und Neubauten.
Dazu gehört auch das Einbauen von Einrichtungen für die Brennstofflagerung und -versorgung sowie das Montieren von Sicherheits-, Mess- und Regelanlagen.


Techniker/innen verlegen entsprechende Rohrleitungen, bauen sanitäre Einrichtungen ein und schließen diese an.
Sie erstellen und warten Wasseraufbereitungsanlagen (auch für Schwimmbäder und medizinische Bäder) und Kläranlagen, Einrichtungen für die Nutzung und Ableitung von Niederschlagswasser sowie zentralisierte Staubsauganlagen.


Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker/innen führen Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen selbstständig, im Team und/oder in Kooperation mit anderen Gewerken durch.
Dabei erfassen sie den erforderlichen Ressourcen- und Zeitaufwand, kalkulieren die anfallenden Kosten und berechnen die erbrachten Leistungen.
Sie planen, koordinieren und führen alle anfallenden Arbeitsprozesse durch und dokumentieren diese.
Zudem ergreifen sie Maßnahmen zur Sicherheit, zum Gesundheitsschutz sowie zum Umweltschutz.


Installateur/innen prüfen die Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, bewerten und dokumentieren diese und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch.

Ausbildung

  • Dauer: 4 Jahre
  • Schulen:
    • Berufsbildungszentrum Bruneck
    • Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen
    • Berufsbildungszentrum „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran

Berufsgemeinschaft der Heizungs-, Lüftungs-, und Sanitärtechniker/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister

Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
installation@lvh.it · www.lvh.it

Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up