Kälte -und Klimatechniker/innen
Kurzbeschreibung
Kälte- und KlimatechnikerInnen planen, bauen, installieren, setzen in Betrieb, prüfen, warten, reparieren, bauen ab und entsorgen kältetechnische, klimatechnische und lüftungstechnische Anlagen, sowie Wärmepumpen- und Wärmerückgewinnungsanlagen. Sie montieren und programmieren diese Anlagen für Industrie, Gewerbe, Gastronomie, Transport, Sportstätten, öffentliche Einrichtungen, Landwirtschaft und Privat.
Sie sind befähigt zur Montage von Kältemittelleitungen, Rohrleitungen, Isolierungen, Verlegung und Anschluss von elektrischen Leitungen, von Datenleitungen mit entsprechenden Schutz- und Schaltgeräten sowie elektrischen und mechanischen Regel- und Steuergeräten. Alle Bauteile werden anhand von Installationsplänen und unter Berücksichtigung der Vorschriften und Gesetze zu einer funktionierenden Anlage zusammengebaut und in Betrieb gesetzt.
Ausbildung
- Dauer: 4 Jahre
- Schulen:
- Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen
Aufstiegschancen
- Matura über die Lehre, berufsbegleitend 2 Jahre
- Ausbildung zum Meister

Berufsgemeinschaft der Kälte- und Klimatechniker/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
installation@lvh.it· www.lvh.it