KFZ-Mechatroniker/innen
Kurzbeschreibung
Kfz-Mechatroniker/innen pflegen, warten, reparieren und diagnostizieren Fehler an motorbetriebenen Krafträdern, Kraftfahrzeugen sowie deren Anhängern und allen motorbetriebenen Geräten und Maschinen, einschließlich der eingebauten und einbaubaren Komponenten. Sie tauschen Komponenten aus und sind für die Instandhaltung und den Service des Fahrzeugs, den Pannendienst, den Bergungsdienst, den Abschleppdienst, die Reparatur und den Austausch von Fahrzeugverglasungen sowie die periodische Hauptuntersuchung verantwortlich.
Sie setzen rechnergestützte Informations- und Diagnosesysteme zur Beschaffung notwendiger Reparaturinformationen und zur Fehlersuche ein und können mit Hochvoltsystemen, Batteriemanagement und alternativen Antriebskonzepten umgehen.
Sie kommunizieren mit Kunden/innen, erklären den Reparaturbedarf und führen die Reparatur an allen Fahrzeugsystemen sachgerecht durch. Dabei beachten sie die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Umweltschutzes.
Sie bereiten Kraftfahrzeuge für Untersuchungen nach rechtlichen Vorschriften vor und organisieren ihre Arbeitsprozesse eigenständig sowie im Team unter Beachtung von Qualitätsanforderungen, Ressourcen und Kosten.
Ausbildung
Dauer :
- 4 Jahre
- Schulen :
- Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen
- Berufsbildungszentrum „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ Meran
- Berufsbildungszentrum „Christian Josef Tschuggmall“ Brixen
Aufstiegschancen
- Matura über die Lehre , berufsbegleitend 2 Jahre
- Ausbildung zum/ zur Meister/in

Berufsgemeinschaft der KFZ - Mechatroniker/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
info@lvh.it· www.lvh.it