• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Berufe
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

KFZ-Mechatroniker/innen

 

Kurzbeschreibung

Ihr Job ist die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen insbesondere von Autos, Motorrädern und Nutzfahrzeugen aber auch von Anhängern und Antriebsmotoren aller Art. Die Technik hat komplexe neue Fahrzeugsysteme entwickelt. In den Fahrzeugen neuerer Generation wirken elektronische, elektrische, mechanische Bauteile, inklusive Hydraulik, zusammen. Die zentrale Steuerung erfolgt über den Bordcomputer, der eventuell auch das Navigationssystem verwaltet. Es sind in vielen Autotypen Vorrichtungen im Dienst von Fahrsicherheit und Fahrkomfort dazugekommen: das ABS - System, das das Blockieren der Bremsen verhindert, der Airbag, der Schutz beim Aufprall gibt, das Start-Stop-System, das beim Anhalten an einer Kreuzung den Motor automatisch ausschaltet. 
Die vielen technischen Entwicklungen haben zu Änderungen bei den Kfz-Berufen geführt. Es sind hoch technisierte Tätigkeiten dazugekommen.So wird nun von Kfz-Mechatronik gesprochen. In Südtirol ersetzt die neue Berufsbezeichnung "Kfz-TechnikerIn" die beiden bisherigen Lehrberufe "Kfz-MechanikerIn" und "Kfz-ElektrikerIn". 

Für die Suche nach Fehlern und Störungen werden verstärkt computergestützte Mess- und Prüfgeräte wie Motortestgeräte eingesetzt. Es fallen weiterhin verschiedene Servicearbeiten an wie Ölwechsel, Schmieren, Kontrolle der Stromversorgungsanlage, Überprüfung der Bremsfunktion, das Reifenwechseln, das Einstellen der Spur. Die Reparaturarbeiten können die verschiedenen Komponenten des Fahrzeugs, den Motor, das Fahrwerk, den Antrieb betreffen. Häufig sind dabei ganze Anlagen oder Teile davon auszubauen, wiederherzustellen und wieder einzubauen (z.B. die Kupplung). Kfz-TechnikerInnen verstehen es technische Dokumente, Schemas und Schaltpläne zu lesen und anzuwenden. Sie führen auch die Wartungs- und Reparaturarbeiten an der elektronischen und elektrischen Anlage des Fahrzeuges durch. Sie benutzen verschiedene Handwerkzeuge und verwenden Hilfsmittel, wie die Hebebühne. Sie arbeiten am jeweiligen Fahrzeug in der Regel allein und eigenverantwortlich. In größeren Werkstatten sind sie in Teams organisiert. Eine regelmäßig anfallende Arbeit ist die vorgeschriebene technische Überprüfung (Revision) der Fahrzeuge. Die rasche Entwicklung in der Automobiltechnik erfordert dauerndes Anpassen des eigenen Wissensstandes. 

Zu den unverzichtbaren Themen gehören Umweltschutz, Unfallverhütung, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Nicht zu vergessen ist der Kontakt mit den Kunden/Kundinnen, die über die notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten und deren Kosten informiert und beraten sein wollen.

Berufsgemeinschaft der KFZ - Mechatroniker/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister

Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
metall@lvh.it· www.lvh.it

Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Berufe
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up