Mediendesigner/innen
Kurzbeschreibung
Mediendesigner/in, oder wie in WorldSkills besser bekannt als Grafiker/in, arbeiten gewöhnlich in Werbeagenturen, firmeneigenen Werbeabteilungen, Vervielfältigungsbetrieben oder Druckereien. Sie können Art Director/in (AD, Künstlerische/r Leiter/in), Produktions-AD, AD-Assistent/in, Werbekaufmann/-frau oder Grafik-Designer/in genannt werden. In Vervielfältigungsbetrieben und Druckereien können sie auch Druckvorlagenhersteller/in oder Druckassistent/in genannt werden.
Zweidimensionale Objekte können jede Art gedruckten Materials enthalten. Die Planung von dreidimensionalen Objekten beinhaltet die technische Gestaltung und Erstellung von visuellen Bildern des Objekts (wie etwa Verpackung). Zu den Fertigkeiten gehören Ideenfindung, Erstellung von Layouts, digitale Bearbeitung, Typographie, Herstellung von Grafiken, Schriftsetzen, Druck und Präsentation des Endproduktes.
Der Beruf umfasst jede Art der grafischen Darstellung, einschließlich 2D-Design, grafisches Design für 3D-Format und Bildbearbeitung.
2D-Design kann alle Arten von Drucksachen beinhalten. 3D-Design kann sowohl die technische Erstellung des 3D-Elements (wie etwa Verpackung) als auch die visuelle Gestaltung der Oberfläche beinhalten. Bildbearbeitung kann die technische Bearbeitung in Vorbereitung auf den Druck beinhalten.
Ausbildung
- Dauer: 4 Jahre
- Schulen:
- Landesberufsschule für Handel und Grafik Johannes Gutenberg, Bozen
- Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation Julius und Gilbert Durst, Brixen
Aufstiegschancen
- Matura über die Lehre, berufsbegleitend 2 Jahre
- Ausbildung zum/ zur Meister/in

Berufsgemeinschaft der Mediendesigner/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
info@lvh.it· www.lvh.it