• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Berufe
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN

Servicefachkraft

Kurzbeschreibung

Die Servierfachkraft vermittelt zwischen Gast und Küche. Die Grundtätigkeiten dieser Berufsleute beginnen bei den Vorbereitungen des Speisesaales, dem Decken von Tischen und Banketttafeln. Sie begrüßen die Gäste, weisen Tische zu, verteilen die Speisekarte, informieren über Tagesgerichte und besondere Leistungen der Küche (z.B. ortstypische Speisen). Sie sind dem Gast bei der Wahl der Speisen und Getränke behilflich, geben eventuell Empfehlungen zu den Speisefolgen und beraten bei der Auswahl der passenden Weinbegleitung.

Sie nehmen die Bestellungen auf, leiten sie an die Küche weiter, servieren die Speisen und Getränke und erkundigen sich zwischendurch über weitere Wünsche der Gäste. Beim Servieren sind Fachkenntnis, Geschick und Eleganz der Bewegungen Qualitätsmerkmale. Das Ausstellen der Rechnung, Kassieren und Verabschieden der Gäste beschließen diesen Grundvorgang. Für die Servierfachkraft sind diese Tätigkeiten in einer raschen Abfolge an verschiedenen Tischen, mit unterschiedlichen Gästen und Bestellwünschen zu ordnen: bei all dem ist der Überblick und die Ruhe zu bewahren. Es gehören außerdem auch die Arbeit hinter der Bartheke, das Mixen von Cocktails und erfrischenden Getränken zu ihrer Arbeit. Bei Feiern und besonderen Veranstaltungen bereiten sie Banketts und Buffets. 

Die Servierfachkraft vertritt den gastgewerblichen Betrieb mit seinem Angebot gegenüber den Gästen. Eine freundliche und kompetente Bedienung wirkt sich daher neben der Qualität der Küche positiv auf den Ruf des Gastbetriebes aus.

Ausbildung

  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulen:
    • Landesberufsschule für das Gastgewerbe „Savoy“, Meran / Scuola professionale provinciale alberghiera ed alimentare „Savoy“, Merano
    • Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ OK / Scuola professionale provinciale alberghiera ed alimentare „Emma Hellenstainer“, Bressanone
    • Landesberufsschule für Handel und Grafik „Johannes Gutenberg“, Bozen / Scuola Professionale Commercio e Grafica „Johannes Gutenberg“, Bolzano
    • Landeshotelfachschule „Kaiserhof“, Meran / Scuola provinciale alberghiera „Kaiserhof“, Merano
    • Landeshotelfachschule Bruneck, Bruneck / Scuola provinciale alberghiera Brunico, Brunico

 

Aufstiegschancen

  • Ausbildung zum Meister

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700 - Fax 0471 317 701
info@HGV.it - www.HGV.it

Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) / Giovani Albergatori
Schlachthofstraße 59 / Via Macello
39100 Bozen / Bolzano
Tel. 0471 317998 – Fax. 0471 317701
info@HGJ.it – www.HGJ.it

Verein Gastlichkeit in Südtirol
Schlachthofstraße 59
39100 Bozen
Tel. 0471 317 700 - Fax 0471 317 701
info@gastlichkeit.it – www.gastlichkeit.it

Der Wettbewerbsberuf "Servierfachkräfte" wird organisiert und abgehalten in Zusammenarbeit mit dem "Hoteliers- und Gastwirteverband Südtirol".

Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • News
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Berufe
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up