Tischler/innen
Kurzbeschreibung
TischlerInnen sind in zwei großen Bereichen tätig:
Sie arbeiten in Entwurf, Herstellung, Einbau und Reparatur von Möbeln und von Innenausbauten aller Art (z.B. Wand- und Deckenverkleidung, Laden-, Büro-, Gaststätten- und Wohnungseinrichtungen, Einrichtungen im öffentlichen Bereich). Der zweite Bereich umfasst die Herstellung und Montage von Bauteilen wie Türen, Fenstern, Treppen, Holzverkleidungen.
Dem kreativen Entwerfen eines neuen Werkstückes folgt die Anfertigung einer Werkzeichnung. Diese dient als Arbeitsunterlage zur Erstellung der Holzliste und zum Zuschneiden der erforderlichen Holzteile (Massivholz, Furniere, Plattenmaterialien). TischlerInnen setzen eine Vielzahl von Werkzeugen ein: Hobel-, Kehl- und Fräsmaschinen, Kreissäge, Pressen, Dübel-, Kantenleim-, Furnierklebe- und Schleifmaschinen u.a. Geschicktes und vorsichtiges Umgehen mit diesen Maschinen und Maßgenauigkeit sind besonders wichtig. Die fertigen Einzelteile, aus denen ein Werkstück besteht, werden im sogenannten Bankraum zusammengebaut. Es werden etwa Beschläge angebracht, Schubladen eingesetzt und Ähnliches mehr.
Die Oberflächenbehandlung mit verschiedenen Beizen, Polituren, Lacken, Wachsen, Ölen gibt dem Möbelstück den letzten Schliff. Es folgt die Montage an Ort und Stelle z.B. bei der Einrichtung einer Gaststube oder einer Wohnzimmereinrichtung. Einige TischlerInnen spezialisieren sich auf die Restaurierung oder auf den Nachbau wertvoller alter Möbelstücke.
Ausbildung
- Dauer: 4 Jahre
- Schulen:
- Berufsbildungszentrum Bruneck
- Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen
- Landesberufsschule Meran „Dipl. Ing. Luis Zuegg“ für Handel, Handwerk und Industrie
- Landesberufsschule Brixen für Handel, Handwerk und Industrie „Christian Josef Tschuggmall“
Aufstiegschancen
- Matura über die Lehre, berufsbegleitend 2 Jahre
- Ausbildung zum Meister

Berufsgemeinschaft der Tischler/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister
Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
holz@lvh.it· www.lvh.it