• Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • IT
  • DE
  • EN

Tiefbauunternehmer/innen

 

Kurzbeschreibung

Sie arbeiten im Erdbau, im Entwässerungs- und Werkleitungsbau, im Straßenbau. Das ganze Team (FacharbeiterIn, angelernte/r ArbeiterIn, MaschinistIn) wechselt mit jedem neuen Auftrag die Baustelle. Kennzeichnend für diesen Beruf ist vor allem der ständige Umgang mit modernen Baumaschinen (Bagger, Planierraupen, Betonmischmaschine, Betonpumpe, Baukräne usw.); das Lesen der Baupläne und Umsetzen der darin verzeichneten Arbeiten ist unverzichtbarer Bestandteil dieser Arbeit.

Zu den Tiefbauarbeiten gehören: 
Erdbewegungs- und Aushubarbeiten, Flurbereinigung, Errichten von Infrastrukturen im Bereich Umweltschutz, Ausführen von Fels- und Hangsicherungen, Flussregulierungen und Abbrucharbeiten. 
Zum Entwässerungsbau gehört: Erstellen von Schächten und Entwässerungsleitungen, Verlegen von Kanalisationen und Leitungen für Wasser, Gas, Elektrizität und Telefon.

Zum Straßenbau gehört: Verschiedene Ausführungen für den Unterbau (Aufschütten mit Kies oder Schotter), Planieren, Setzen der Randsteine, kleine Beton- und Maurerarbeiten (Schalen, Betonieren von Stützmauern), Auftragen eines Asphalt- oder Zementbetonbelages, Belegen mit Natur- oder Betonsteinen.

Ausbildung

  • Dauer: 4 Jahre
  • Schulen:
    • Landesberufsschule Schlanders

 

Aufstiegschancen

  • Ausbildung zum Meister

Berufsgemeinschaft der Tiefbauunternehmer/innen
im lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister

Mitterweg 7 - Bozner Boden, 39100 Bozen
T 0471 / 32 32 00
bau@lvh.it · www.lvh.it

EuroSkills 2025 - Herning (Dänemark)

Was für ein Erfolg!

  • 🥇 Gold für Raffael Stenico - Mauer
  • 🥇 Gold für Jonas David Hofer - Bodenleger
  • 🏅 Medallion for Excellence für Christoph Auer - Maler

 

gewinner

Im Bild von links nach rechts: Christoph Auer aus Spinges, Jonas David Hofer aus Lana und Raffael Stenico aus St. Ulrich in Gröden

News

13. September 2025

EuroSkills 2025: Zwei Goldmedaillen und ein Medallion for Excellence für Südtirol

Heute Abend wurden in Herning (Dänemark) die Ergebnisse der EuroSkills 2025 bekannt gegeben. Südtirols Teilnehmer kehrten mit beachtlichen Erfolgen von der Berufseuropameisterschaft zurück: Jonas David Hofer aus Lana holte in der Kategorie Bodenleger die Goldmedaille, ebenso Raffael Stenico aus St. Ulrich in Gröden im Bewerb Maurer. Auch Christoph Auer aus Spinges überzeugte in der Kategorie Maler mit einer guten Leistung und wurde mit einem Medallion for Excellence prämiert.

Weiterlesen..
09. September 2025

EuroSkills 2025: Südtirols Teilnehmer starten in den Wettbewerb

Heute Abend fällt in Herning, Dänemark, der Startschuss für die neunte Ausgabe der EuroSkills. Drei junge Fachkräfte aus Südtirol sind vor Ort, um sich mit den Besten ihres Berufsstandes aus ganz Europa zu messen. Das Südtiroler Team ist bereits am Sonntag in Herning angekommen und konnte sich vor Ort mit der Wettbewerbsumgebung vertraut machen.

Weiterlesen..
Alle News

Follow us on Instagram

 
Diese Webseite verwendet technische, sowie analytische Cookies Dritter. Es ist möglich die Privacy-Policy zu konsultieren und Details zur Verwendung der Cookies zu erfahren. Wenn Sie mit der Navigation fortfahren, werden automatisch die Standardeinstellungen bezüglich Cookies verwendet. Cookie-Policy
Cookies ablehnen Cookies akzeptieren
  • Home
  • Wettbewerbe
    • WorldSkills
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Special Edition 2022 in Bozen
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
    • EuroSkills
      • Herning 2025
      • Danzig 2023
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
    • WorldSkills Italy
      • WorldSkills Italy 2025
      • WorldSkills Italy 2023
      • Worldskills Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
  • Berufe
  • News
  • Galerie
    • WorldSkills Impressionen
      • Lyon 2024
      • Special Edition 2022
      • Kazan 2019
      • Abu Dhabi 2017
      • São Paulo 2015
      • Leipzig 2013
      • London 2011
      • Calgary 2009
      • Shizuoka 2007
      • Helsinki 2005
      • St. Gallen 2003
    • EuroSkills Impressionen
      • Herning 2025
      • Graz 2021
      • Budapest 2018
      • Göteborg 2016
      • Lille 2014
      • Spa-Francorchamps 2012
      • Lissabon 2010
    • WorldSkills Italy Impressionen
      • WorldSkills Italy 2023
      • WorldSkils Italy 2020
      • WorldSkills Italy 2018
      • WorldSkills Italy 2016
      • WorldSkills Italy 2014
      • WorldSkills Italy 2012
      • WorldSkills Italy 2010
      • WorldSkills Italy 2008
      • WorldSkills Italy 2006
      • WorldSkills Italy 2004
      • WorldSkills Italy 2002
  • Über uns
    • Vision und Mission
    • Träger und Partner
    • Kontakt
  • Resultate
    • WorldSkills Resultate
    • EuroSkills Resultate
    • WorldSkills Italy Resultate
  • IT
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie Policy
Up